Ein richtig ehrliches Essen, absolut bodenständig und dabei so unglaublich gut! Solche Gerichte leben von der Qualität und den Aromen der frischen Zutaten. Deshalb ist es hier besonders wichtig, auf die Güte der einzelnen Komponenten zu achten: Verwende einen Feta aus Schafsmilch, reife (!) Tomaten, hochwertige Oliven (wenn dich die Steine nicht stören – unbedingt mit Stein, sie schmecken oft intensiver), dazu knackige Gurke und frische rote Zwiebel. Den Oregano zupfe ich am liebsten frisch aus dem Garten. Wenn gerade keine Saison ist, tut’s auch ein guter getrockneter oder tiefgefrorener.
Ein Spritzer Zitronensaft sorgt für einen kleinen Frischekick, und ein hochwertiges Olivenöl rundet das Ganze geschmacklich perfekt ab. Von Natur aus Low Carb – besser geht’s kaum.
Vorbereitung
Zur Vorbereitung stelle alle Geräte und Zutaten, die du brauchst, auf deiner Arbeitsfläche bereit:
- Küchenwaage (wenn du ganz genau sein willst)
- große Schüssel
- Schneidebrett und scharfes Messer
- Sieb
- sauberes Küchentuch
- Salatbesteck oder 2 große Löffel
- alle Zutaten
Anleitung
- Gurke, Tomaten, Zitrone und Oregano unter kaltem Wasser abspülen – gern mit Hilfe des Siebs. Kräuter und Gemüse mit dem Küchentuch trocken tupfen oder einfach aufs Tuch legen und etwas darin bewegen. (Ich lasse das Gemüse und die Kräuter einfach auf meinem Handtuch liegen, während ich die nächsten Vorbereitungen mache und tupfe dann ggf. noch etwas trocken.)
- Feta im Sieb abtropfen lassen und Oliven abgießen.
- Gurke der Länge nach vierteln und in Stücke schneiden (nicht zu fein). In die Schüssel geben.
- Tomaten: wenn du Dattel-, Cherry- oder ähnliche kleine Tomaten verwendest, einfach halbieren. Wenn du größere Tomatensorten verwendest, halbiere diese, entferne den Strunk und schneide sie dann in mundgerechte Stücke. Zur Gurke in die Schüssel geben.
- Von der Zwiebel beide Enden abschneiden, äußerste Hautschicht abziehen und nach Belieben in Ringe oder Halbringe schneiden. Ab in die Schüssel damit.
- Oliven zum Gemüse geben und den Feta mit den Händen darüber bröseln.
- Von der Zitrone ein paar Zesten abreißen oder mit einer Küchenreibe ein wenig von der Schale in feinen Streifen runter reiben und über den Salat geben. Zitrone halbieren und eine Hälfte auspressen. (Wer es nicht gern säuerlich mag, presst einfach mit der Hand ein wenig Saft nach Gefühl aus der Zitronenhälfte direkt in die Schüssel.)
- Zu guter Letzt Olivenöl über den Salat geben und alles gut vermengen. Wer jetzt noch die Geduld hat: Kurz ziehen lassen (5-10 Minuten reichen aus) und erneut vermengen. Nun servieren und…
- Genießen!
Genussmomente
Am meisten liebe ich an diesem Rezept, dass es ein absolut ehrliches und bodenständiges Gericht ist. Keine Geheimnisse, keine raffinierten Tricks – nur pure, authentische Zutaten, die für sich selbst sprechen. Ein Geschmackserlebnis, das direkt aus dem Herzen der Mittelmeerküche kommt.
Dieser Salat passt wunderbar zu gegrilltem Fleisch oder Fisch, macht aber auch solo eine phantastische Figur als leichtes Abendessen. Und wenn du noch mehr mediterranes Flair willst: Mein Kräuter-Tzatziki passt hervorragend dazu. Probier’s aus – und lass es dir schmecken!
Schreibe einen Kommentar