Card image cap
Share me...

Griechischer Salat

Der griechische Salat ist eines dieser Gerichte, bei denen alles mit der Qualität der Zutaten steht und fällt. Kein Schnickschnack – einfach nur frisches Gemüse, aromatischer Feta, gutes Olivenöl und ein Hauch Zitrone. So simpel, so gut. Und ganz nebenbei: von Natur aus Low Carb. Perfekt als leichtes Hauptgericht oder als Beilage zu allem, was nach Sommer schmeckt. Dieser Salat ist schnell gemacht, sättigt angenehm und bringt mediterrane Leichtigkeit auf den Teller – genau so mag ich es.
Für 2 Portionen
200g
Gurke
300g
Tomaten
200g
Feta aus Schafmilch
100g
schwarze Oliven
1
rote Zwiebel
3 Stgl.
frischer Oregano
1 Prise
Pfeffer
1/2
Bio Zitrone
4 EL
Olivenöl

Ein richtig ehrliches Essen, absolut bodenständig und dabei so unglaublich gut! Solche Gerichte leben von der Qualität und den Aromen der frischen Zutaten. Deshalb ist es hier besonders wichtig, auf die Güte der einzelnen Komponenten zu achten: Verwende einen Feta aus Schafsmilch, reife (!) Tomaten, hochwertige Oliven (wenn dich die Steine nicht stören – unbedingt mit Stein, sie schmecken oft intensiver), dazu knackige Gurke und frische rote Zwiebel. Den Oregano zupfe ich am liebsten frisch aus dem Garten. Wenn gerade keine Saison ist, tut’s auch ein guter getrockneter oder tiefgefrorener.

Ein Spritzer Zitronensaft sorgt für einen kleinen Frischekick, und ein hochwertiges Olivenöl rundet das Ganze geschmacklich perfekt ab. Von Natur aus Low Carb – besser geht’s kaum.

Vorbereitung

Zur Vorbereitung stelle alle Geräte und Zutaten, die du brauchst, auf deiner Arbeitsfläche bereit:

  • Küchenwaage (wenn du ganz genau sein willst)
  • große Schüssel
  • Schneidebrett und scharfes Messer
  • Sieb
  • sauberes Küchentuch
  • Salatbesteck oder 2 große Löffel
  • alle Zutaten

Anleitung

  1. Gurke, Tomaten, Zitrone und Oregano unter kaltem Wasser abspülen – gern mit Hilfe des Siebs. Kräuter und Gemüse mit dem Küchentuch trocken tupfen oder einfach aufs Tuch legen und etwas darin bewegen. (Ich lasse das Gemüse und die Kräuter einfach auf meinem Handtuch liegen, während ich die nächsten Vorbereitungen mache und tupfe dann ggf. noch etwas trocken.)
  2. Feta im Sieb abtropfen lassen und Oliven abgießen.
  3. Gurke der Länge nach vierteln und in Stücke schneiden (nicht zu fein). In die Schüssel geben.
  4. Tomaten: wenn du Dattel-, Cherry- oder ähnliche kleine Tomaten verwendest, einfach halbieren. Wenn du größere Tomatensorten verwendest, halbiere diese, entferne den Strunk und schneide sie dann in mundgerechte Stücke. Zur Gurke in die Schüssel geben.
  5. Von der Zwiebel beide Enden abschneiden, äußerste Hautschicht abziehen und nach Belieben in Ringe oder Halbringe schneiden. Ab in die Schüssel damit.
  6. Oliven zum Gemüse geben und den Feta mit den Händen darüber bröseln.
  7. Von der Zitrone ein paar Zesten abreißen oder mit einer Küchenreibe ein wenig von der Schale in feinen Streifen runter reiben und über den Salat geben. Zitrone halbieren und eine Hälfte auspressen. (Wer es nicht gern säuerlich mag, presst einfach mit der Hand ein wenig Saft nach Gefühl aus der Zitronenhälfte direkt in die Schüssel.)
  8. Zu guter Letzt Olivenöl über den Salat geben und alles gut vermengen. Wer jetzt noch die Geduld hat: Kurz ziehen lassen (5-10 Minuten reichen aus) und erneut vermengen. Nun servieren und…
  9. Genießen!

Genussmomente

Am meisten liebe ich an diesem Rezept, dass es ein absolut ehrliches und bodenständiges Gericht ist. Keine Geheimnisse, keine raffinierten Tricks – nur pure, authentische Zutaten, die für sich selbst sprechen. Ein Geschmackserlebnis, das direkt aus dem Herzen der Mittelmeerküche kommt.

Dieser Salat passt wunderbar zu gegrilltem Fleisch oder Fisch, macht aber auch solo eine phantastische Figur als leichtes Abendessen. Und wenn du noch mehr mediterranes Flair willst: Mein Kräuter-Tzatziki passt hervorragend dazu. Probier’s aus – und lass es dir schmecken!

Tipps & Tricks

  • Das Rezept ist von den Mengenangaben her als Hauptgericht ausgelegt. Wenn du den griechischen Salat als Beilage servierst, reicht er locker für 4–8 Portionen – je nachdem, was sonst noch auf den Tisch kommt. Ganz gleich wie du ihn einsetzt: Der Salat ist ein echtes Schmankerl!
  • Ich bereite diesen Salat am liebsten ganz frisch zu. Da Tomate und Gurke einen sehr hohen Wassergehalt haben, sind die Schnittflächen schnell nicht mehr ansehnlich, wenn sie länger geschnitten liegen. Man kann zur Not die Zutaten vorbereiten und abgedeckt bis zum Verzehr kalt stellen. Feta, Zitronensaft und Olivenöl aber immer erst ganz zum Schluss untermischen, da diese Wasser ziehen bzw. das Gemüse sonst klitschig machen.
  • Da der Feta bereits sehr viel Salz enthält, salze ich den Salat überhaupt nicht. Wenn du weniger Feta nimmst oder deiner nicht so salzig ist, kannst du direkt vor dem Servieren noch eine Prise Salz hinzufügen.
  • Investiere in wirklich gute Zutaten! Der Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem außergewöhnlichen griechischen Salat liegt tatsächlich nur in der Qualität der Zutaten. Es lohnt sich, dafür ein paar Euro mehr auszugeben – euer Gaumen wird es euch danken!
Energie
2723  KJ
Kohlenhydrate
7 g
Fett
56 g
Eiweiss
18 g

Schreibe einen Kommentar

Hinterlasse mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht und wird nur verwendet, damit ich Dich kontaktieren kann...