Card image cap
Share me...

Kräuter Tzatziki

Tzatziki ist so ein Ding: Entweder man liebt es – oder man hat es bisher einfach noch nicht richtig gegessen. Für mich muss es cremig sein. Es muss frisch sein. Und es muss nach etwas schmecken. Kein leichter Joghurt-Dip mit Gurke, sondern gartenfrische Kräuter, fein-würziger Knoblauch und echte Substanz. Um die richtige Balance zu finden, habe ich hier zwei Quarksorten kombiniert. Dazu griechischer Joghurt für die Cremigkeit, frischer Oregano, etwas Salbei und ein Hauch Minze. Wer’s einmal so gegessen hat, will die Fertigpackung im Kühlregal nicht mehr mit der Gabel anfassen.
Für 8 Portionen
250g
Quark 20%
250g
Quark 40%
150g
Griechischer Joghurt
3
Knoblauchzehen
4 Stängel
frischer Oregano
1 Prise
Salz
1 Prise
Pfeffer
1 Zweig
Salbei
1 Stängel
Minze
400g
Gurke
1 EL
Olivenöl

Die Zubereitung ist simpel und du brauchst dafür nicht viel – außer frische Zutaten, ein bisschen Zeit (vor allem zum Ziehen lassen) und der Bereitschaft, den Knoblauch von Hand zu hacken – wirklich fein. Das macht geschmacklich einen riesigen Unterschied. Und bitte nimm auf gar keinen Fall Knoblauchpulver!

Ich mache das Tzatziki oft nebenbei, während der Rest des Essens vor sich hin brutzelt oder, wenn das Essen keine spontane Idee ist, bereite ich es am Vorabend zu und lasse es abgedeckt im Kühlschrank schön durchziehen. So bekommst du in nur wenigen Minuten Handarbeit einen Dip, der mehr kann als nur »Beilage«. Los geht’s.

Vorbereitung

Zur Vorbereitung stelle alle Geräte und Zutaten, die du brauchst, auf deiner Arbeitsfläche bereit:

  • Schüssel
  • Rührlöffel
  • Gemüsereibe oder Küchenmaschine
  • Sieb
  • Schneidebrett
  • scharfes Gemüsemesser
  • alle Zutaten

Anleitung

  1. Gurke abspülen und Kräuter unter kaltem, fließendem Wasser abspülen.
  2. Gurke grob raspeln, in das Sieb geben, etwas salzen, vermengen und 10-15 Minuten abtropfen lassen.
  3. Währenddessen die Kräuter trocken schütteln und grob hacken bzw. in feine Streifen schneiden.
  4. Knoblauch putzen und fein hacken.
  5. In der Schüssel beide Quarksorten, griechischen Joghurt, gehackte Kräuter und Knoblauch mit dem Olivenöl vermengen.
  6. Die Gurke mit den Händen ausdrücken und zu den restlichen Zutaten in die Schüssel geben. Alles gut vermischen.
  7. Mit Pfeffer würzen und eventuell mit noch etwas Salz abschmecken.
  8. Idealerweise mindestens 1 Stunde ziehen lassen. Besser länger.
  9. Genießen!

Genussmomente

Ich bereite das Tzatziki gern morgens oder am Vorabend vor – es zieht dann richtig gut durch und wird mit jeder Stunde aromatischer. Perfekt zu allem Gegrillten, zu Ofengemüse oder einfach so, mit ein paar knackigen Gurkenscheiben als Löffelersatz.

Tipps & Tricks

  • Das Kräuter-Tzatziki ist die ideale Beilage zu allem Gegrilltem – egal, ob Gemüse, Fleisch oder Fisch. Als Dip auch perfekt – mit ein paar Streifen Paprika oder Grukenscheiben.
  • Im Kühlschrank hält sich das Tzatziki abgedeckt gut 2–3 Tage. Wobei es selten so alt wird. Wenn du dir also einen kleinen Vorrat anlegen willst: nur zu. Es schmeckt am zweiten Tag noch kräftiger und cremiger. Dann einfach kurz durchrühren und weiter genießen.
Energie
501  KJ
Kohlenhydrate
3 g
Fett
7 g
Eiweiss
7 g

Schreibe einen Kommentar

Hinterlasse mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht und wird nur verwendet, damit ich Dich kontaktieren kann...